Welche Dickenangaben gibt es für PVC-Schaumplatten auf dem Markt?
Einführung in PVC-Schaumplatten
PVC-Schaumplatten, darunter die bekanntenPVC-Celuka-PlatteSchaumstoffplatten erfreuen sich aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in verschiedenen Branchen großer Beliebtheit. Diese Platten bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC) und werden während des Herstellungsprozesses aufgeschäumt. Dadurch ist das Material leicht und dennoch langlebig. Unter den verschiedenen Typen halten Schaumstoffplatten, Hart-PVC-Platten und komprimierte PVC-Platten ebenfalls bedeutende Marktanteile. Celtec Expanded PVC und Celtec Expanded PVC sind eine weitere weithin anerkannte Variante.
Die Arten von PVC-Schaumplatten verstehen
PVC-Celuka-Platte Kunststoffschaumplatte
Die PVC-Celuka-Platte (Celuka-Schaumplatte) ist eine PVC-Schaumplatte mit ausgeprägter Struktur. Sie wird in einem speziellen Celuka-Verfahren hergestellt, wodurch sie im Vergleich zu anderen Schaumstoffplatten eine gleichmäßigere Zellstruktur aufweist. Dies führt zu besseren mechanischen Eigenschaften wie höherer Festigkeit und besserer Dimensionsstabilität. Das Celuka-Verfahren verleiht der Kunststoffschaumplatte zudem eine glattere Oberfläche und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen ein hochwertiges Erscheinungsbild erforderlich ist, wie z. B. in der Innendekoration und Beschilderung.
Hart-PVC-Platten sind für ihre hohe Dichte und Steifigkeit bekannt. Sie werden durch die Zugabe großer Mengen Weichmacher und anderer Additive zum PVC-Harz während des Herstellungsprozesses hergestellt. Dadurch sind sie extrem stabil und biege- und verformungsbeständig. Hart-PVC-Platten werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen die strukturelle Integrität entscheidend ist, beispielsweise beim Bau von Trennwänden, Schränken aus Schaumstoffplatten und Möbeln. Sie halten auch rauen Umgebungsbedingungen stand und sind daher eine zuverlässige Wahl für Außenanwendungen.
Komprimierte PVC-Platte
Komprimierte PVC-Platten entstehen durch die Anwendung von hohem Druck auf den PVC-Schaum während des Herstellungsprozesses. Diese Kompression reduziert das Volumen der Schaumzellen, wodurch eine dichtere und kompaktere Platte entsteht. Komprimierte PVC-Platten haben eine verbesserte Oberflächenhärte und sind kratz- und stoßfester. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine glatte und harte Oberfläche benötigt wird, beispielsweise bei der Herstellung von Ausstellungsständen, Messeständen und hochwertigen Verpackungen.
Celtec Expandiertes PVC
Celtec-PVC-Schaum ist eine etablierte Marke auf dem Markt für PVC-Schaumplatten. Es wird durch einen Expansionsprozess hergestellt, der eine geschlossenzellige Struktur erzeugt. Diese Struktur verleiht Celtec-PVC hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Es ist zudem leicht und einfach zu verarbeiten, was es zu einer beliebten Wahl für Anwendungen wie Wandverkleidungen, Deckenplatten und Fahrzeuginnenausstattung macht.
Gängige Dickenangaben für PVC-Schaumplatten
Dickenbereich für allgemeine Anwendungen
PVC-Schaumplatten, darunter PVC-Celuka-Schaumplatten, Hart-PVC-Platten, komprimierte PVC-Platten und Celtec-PVC-Schaumplatten, sind in vielen verschiedenen Stärken erhältlich. Für allgemeine Anwendungen beginnen die gängigsten Stärken bei 3 mm. Diese geringe Stärke wird häufig für die Herstellung kleiner Dekorationsartikel, den Modellbau und als Trägermaterial für Poster und Banner verwendet.
Auch Platten mit einer Dicke von 5 mm sind sehr beliebt. Sie bieten im Vergleich zu 3 mm starken Platten etwas mehr Festigkeit und Haltbarkeit und werden häufig in der Inneneinrichtung verwendet, beispielsweise zur Herstellung von Wandpaneelen und Trennwänden. Auch Platten mit einer Dicke von 8 mm sind häufig anzutreffen. Sie bieten ein gutes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht und eignen sich daher für die Herstellung einfacher Möbelkomponenten wie Tischplatten und Schranktüren.

Dickere Spezifikationen für Hochleistungsanwendungen
Für anspruchsvollere Anwendungen werden dickere PVC-Schaumplatten benötigt. Die 10 mm dicke Platte wird häufig für den Bau von Außenschildern und Displays verwendet. Sie ist witterungsbeständig und bietet eine stabile Basis für großformatige Grafiken. Die 12 mm dicke Platte wird häufig für den Bau von Messeständen und Ausstellungsständen verwendet. Sie bietet ausreichend Stabilität für schwere Geräte und Displays und ist dennoch relativ leicht für einfachen Transport und Aufbau.
Die Dicke von 15 mm ist eine beliebte Wahl für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern, wie beispielsweise beim Bau von Industrietrennwänden und Lagerschränken. Sie hält erheblichen Belastungen stand und ist stoß- und verschleißfest. Die Dicke von 19 mm wird häufig bei der Herstellung von großformatigen Möbeln wie Schreibtischen und Werkbänken verwendet. Sie bietet eine solide und stabile Oberfläche, die schwere Gegenstände tragen kann.

Besondere Dickenanforderungen
Für einige Spezialanwendungen werden sogar noch dickere PVC-Schaumplatten benötigt. Beispielsweise können im Schiffsbau 25 mm oder dickere PVC-Celuka-Schaumplatten, Hart-PVC-Platten, komprimierte PVC-Platten oder Celtec-Schaum-PVC verwendet werden. Diese dickeren Platten bieten besseren Auftrieb und sind widerstandsfähiger gegen Wasserschäden. In der Luft- und Raumfahrtindustrie werden maßgeschneiderte PVC-Schaumplatten mit spezifischen Dicken für Isolierungen und Strukturkomponenten verwendet, je nach den Anforderungen des Flugzeugdesigns.
Faktoren, die die Dickenauswahl beeinflussen
Bewerbungsvoraussetzungen
Der wichtigste Faktor bei der Wahl der Dicke einer PVC-Schaumplatte sind die Anwendungsanforderungen. Soll die Platte zu dekorativen Zwecken verwendet werden, bei denen die Festigkeit keine große Rolle spielt, kann eine dünnere Platte wie 3 mm oder 5 mm ausreichend sein. Für Anwendungen, bei denen die Platte Gewicht tragen oder äußeren Kräften standhalten muss, wie z. B. im Möbelbau oder im Bauwesen, sind dickere Platten wie 15 mm oder 19 mm besser geeignet.
Tragfähigkeit
Die Tragfähigkeit der PVC-Schaumplatte hängt direkt von ihrer Dicke ab. Dickere Platten können in der Regel mehr Gewicht tragen, ohne sich zu verformen oder zu brechen. Beispielsweise kann eine 10 mm dicke PVC-Schaumplatte ein gewisses Gewicht tragen, eine 19 mm dicke Platte desselben Typs jedoch eine deutlich höhere Last. Dies ist entscheidend bei Anwendungen, bei denen schwere Gegenstände auf der Platte platziert werden, wie z. B. in industriellen Lagerregalen oder Werkbänken.
Umgebungsbedingungen
Auch die Umgebungsbedingungen, unter denen die PVC-Schaumplatte verwendet wird, spielen bei der Wahl der Dicke eine Rolle. Ist die Platte rauen Wetterbedingungen wie starkem Wind, Regen oder extremen Temperaturen ausgesetzt, empfiehlt sich eine dickere Platte. Beispielsweise sind Außenschilder aus Celtec-Schaum-PVC oft dicker, um den Elementen über einen längeren Zeitraum standzuhalten. Wird die Platte hingegen in Innenräumen in einer kontrollierten Umgebung verwendet, kann eine dünnere Platte ausreichend sein.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt eine große Auswahl an Dickenspezifikationen für PVC-Schaumplatten bietet, darunter PVC-Celuka-Platten, Hart-PVC-Platten, komprimierte PVC-Platten und Celtec-PVC-Schaumplatten. Die Wahl der Dicke hängt von den spezifischen Anwendungsanforderungen, der erforderlichen Tragfähigkeit und den Umgebungsbedingungen ab. Durch das Verständnis dieser Faktoren können Verbraucher und Hersteller die optimale Dicke der PVC-Schaumplatte für ihre Projekte auswählen und so optimale Leistung und Haltbarkeit gewährleisten. Ob für ein einfaches Dekorationsobjekt oder eine groß angelegte industrielle Anwendung – es gibt die passende Dicke für PVC-Schaumplatten, wobei jede Plattenart ihre eigenen einzigartigen Vorteile und Eigenschaften aufweist, die zu ihrer Eignung für unterschiedliche Anwendungen beitragen.



