Dünne PVC-Platten mit einem Universalmesser schneiden
Bei dünneren PVC-Schaumplatten (bis 6 mm) ist ein scharfes Cuttermesser einfach und effektiv:
Technik: Ritzen Sie mit festem, gleichmäßigem Druck entlang der Schnittlinie und brechen Sie das Brett dann entlang der Linie.
Vorteile: Minimale Staubentwicklung, schneller Aufbau und saubere, glatte Kanten an Schaumstoffplatten.
Verwendung von Motorsägen für dickere Bretter und große Platten
Für dickere Platten wie PVC-Hartschaumplatten oder größere PVC-Schaumplatten eignen sich elektrische Sägen wie Kreis- und Tischsägen ideal:
Kreissäge: Eine Kreissäge mit einem feinzahnigen oder hartmetallbestückten Sägeblatt eignet sich gut für dicke Bretter und ermöglicht saubere, glatte Schnitte, ohne die Kanten zu schmelzen.
Tischkreissäge: Bei großen Platten sorgt eine Tischkreissäge für Stabilität und Präzision. Richten Sie die Führung für genaue Messungen aus und üben Sie gleichmäßigen Druck aus, um Absplitterungen zu vermeiden.
Schneiden von Kurven und dekorativen Kanten mit einer Stichsäge oder Oberfräse
Für detaillierte oder dekorative Schnitte eignen sich Stichsägen und Oberfräsen am besten:
Stichsäge: Ideal für geschwungene Schnitte in PVC-beschichteten Schaumstoffplatten. Eine Stichsäge mit Kunststoffsägeblatt sorgt für glattere Kanten. Langsames Bewegen der Säge verhindert Überhitzung.
Oberfräse: Um Platten wie weißen PVC-Schaumplatten glatte, dekorative Kanten zu verleihen, kann eine Oberfräse mit Kunststofffräser abgerundete oder abgeschrägte Kanten erzeugen. Führen Sie mehrere flache Durchgänge durch, um Beschädigungen zu vermeiden.
Diese Methoden decken die wichtigsten Techniken zum Erzielen präziser Schnitte in PVC-Schaumkernplatten und anderen Materialien ab und gewährleisten Ergebnisse in professioneller Qualität.



