Gibt es Anwendungen für PVC-Platten in chemischen Experimenten?

2025-05-22

PVC-Platten, darunter Schaumkern-PVC, Celuka-PVC, Celtec-PVC, blaue PVC-Platten und PVC-Hartschaumplatten, werden aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften zunehmend in chemischen Experimenten eingesetzt. Diese Materialien zeichnen sich durch ihre leichte Konstruktion, chemische Beständigkeit und einfache Verarbeitung aus und eignen sich daher ideal für Laborumgebungen.

1. PVC-Schaumkern: Leicht und isolierend

PVC-Schaumstoff wird aufgrund seiner leichten Struktur und hervorragenden Wärmedämmung häufig in chemischen Experimenten eingesetzt. In der analytischen Chemie wird PVC-Schaumstoff zum Bau von Trennsäulen und Reaktionskammern verwendet, bei denen die Temperaturkontrolle entscheidend ist. Seine geschlossenzellige Struktur verhindert das Eindringen von Chemikalien und erhält gleichzeitig die strukturelle Integrität. Beispielsweise dient PVC-Schaumstoff bei Trennverfahren als Trägermaterial für Extraktionsmittel und ermöglicht so eine effiziente Anreicherung von Metallionen. Seine geringe Entflammbarkeit (gemäß UL94 5V-Standard) gewährleistet Sicherheit bei Experimenten mit flüchtigen Chemikalien. Die glatte Oberfläche von PVC-Schaumstoff erleichtert zudem die Reinigung und reduziert das Kontaminationsrisiko.

2. Celuka PVC: Langlebig und präzisionsgefertigt

Celuka PVC ist eine starre, hochdichte PVC-Variante, die im Celuka-Verfahren hergestellt wird und eine gleichmäßige Zellstruktur und glatte Oberfläche gewährleistet. In Chemielaboren wird Celuka PVC zur Herstellung von kundenspezifischen Schalen, Lagerbehältern und Abzugsauskleidungen verwendet. Seine chemische Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und Lösungsmittel macht es zur Lagerung korrosiver Reagenzien geeignet. Die Schraubensicherung von Celuka PVC ermöglicht die sichere Befestigung von Laborgeräten, während die UV-Stabilität den Abbau des Schaumkerns bei längerer Einwirkung von Laborlicht verhindert. Beispielsweise werden Celuka PVC-Schalen in Galvanik-Experimenten eingesetzt, um saure Elektrolyte ohne Verformung oder Auslaugung aufzubewahren.

3. Celtec Expandiertes PVC: Vielseitig und grafikfreundlich

Celtec Expanded PVC ist eine geschäumte PVC-Platte, die für ihr geringes Gewicht, ihre Steifigkeit und ihre bedruckbare Oberfläche geschätzt wird. Im Chemieunterricht wird Celtec Expanded PVC zur Erstellung von 3D-Molekülmodellen, Reaktionsverlaufsdiagrammen und Sicherheitsschildern verwendet. Die matte Oberfläche ist druckbar, lässt sich mit Tinte, Farbe und Laminat beschichten und ermöglicht so eine klare Beschriftung von Versuchsaufbauten. Celtec lässt sich leicht schneiden und formen und ermöglicht so die schnelle Prototypenentwicklung von Laboreinrichtungen wie kundenspezifischen Reagenzienhaltern oder Destillationskolonnenhalterungen. Die geschlossenzellige Struktur ist zudem chemikalienbeständig und eignet sich daher für den kurzzeitigen Kontakt mit wässrigen Lösungen.

4. PVC-Platte Blau: Farbcodiert und rückverfolgbar

Blaue PVC-Platten sind eine farbige PVC-Variante, die zur Steigerung der Organisationseffizienz in Laboren eingesetzt wird. Blaue PVC-Platten werden zur Herstellung von Probengestellen, Reagenzienetiketten und Gefahrenwarntafeln verwendet. Das Farbcodierungssystem erleichtert die schnelle Identifizierung bestimmter Versuchsbereiche oder gefährlicher Stoffe. Beispielsweise werden blaue PVC-Platten bei Chromatographie-Experimenten zur Kennzeichnung von Lösungsmittellagern verwendet, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu verringern. Ihre glatte Oberfläche verhindert das Anhaften von Reagenzien und vereinfacht so die Reinigung. Die Opazität von blauem PVC blockiert zudem Licht und schützt lichtempfindliche Chemikalien während der Lagerung.

5. PVC-Hartschaumplatte: Strukturell und schlagfest

PVC-Hartschaumplatten vereinen die Steifigkeit von massivem PVC mit dem geringen Gewicht von Schaumstoff. In Chemielaboren werden sie zum Bau robuster Werkbänke, Abluftkanäle, schlagfester Trennwände und stoßfester Trennwände verwendet. Ihre hohe Zugfestigkeit hält mechanischen Belastungen stand, während ihre chemische Inertheit die Kompatibilität mit aggressiven Laborumgebungen gewährleistet. Beispielsweise werden PVC-Hartschaumplatten in Reaktionsgefäßen im Pilotmaßstab zum Bau von korrosionsbeständigen und wärmeausdehnungsbeständigen Stützrahmen verwendet. Zudem verhindert ihre geringe Wasseraufnahme Verformungen unter feuchten Laborbedingungen.

Abschluss

PVC-Platten, darunter PVC mit Schaumkern, Celuka PVC, Celtec expandiertes PVC, PVC-Platten blau und PVC-Hartschaumplatten, bieten vielseitige Lösungen für chemische Experimente. Ihre chemische Beständigkeit, einfache Verarbeitung und strukturelle Integrität machen sie in modernen Laboren unverzichtbar. Ob zur Lagerung, Beschilderung, Prototypenentwicklung oder strukturellen Unterstützung – PVC-Platten erhöhen Sicherheit, Effizienz und Innovation in der chemischen Forschung.


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.